STAPLER2019_BASIS

Flurförderzeuge im Einsatz 75 Ausbildung der Bediener von Flurförderzeugen der Kategorie R 20.4 Fahren auf öffentlichen Strassen Ohne Zutrittsbeschränkung gilt ein Werksgelände als öffentlich. Ein privates Werksgelände muss gegen unbefugten Zutritt abgesichert sein. Was sind öffentliche Strassen? Als öffentlich gelten alle Strassen, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Das Eigentum spielt keine Rolle. Werksgelände von Firmen sind nur privat, wenn die Zugänge gesichert sind . Wenn dies nicht zutrifft, müssen Flurförderzeuge müssen für den Verkehr auf öffentlichen Strassen zugelassen sein oder über eine Ausnahmebe- willigung des Strassenverkehrsamts verfügen. Flurförderzeuge auf öffentlichen Strassen Eingelöste Flurförderzeuge fallen in die Katego- rie der Arbeitskarren (Arbeitsmotorwagen bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h). Normalerweise erhalten Stapler eine blaue (oder für die Landwirtschaft eine grüne) Nummer . Sehr grosse Flurförderzeuge, wie gewisse Teles- kopstapler, brauchen unter Umständen die brau- ne Nummer für Ausnahmefahrzeuge . • Alle für den Strassenverkehr zugelassenen Fahrzeuge unterliegen der periodischen Prüfpflicht . Sie müssen also gemäss Aufge- bot beim Strassenverkehr «vorgeführt» wer- den. Führer Im Strassenverkehr dürfen SBSAdmin SArbeitskarren nur von einer Person geführt werden, die einen Führerausweis der Kategorien A, B, C, D oder F (Landwirtschaft G40) besitzt. oder alle Ausweise der Kategorien A, B, C, D (Landwirtschaft: G40) Nicht genügend: G und M. F Führer von Flurförderzeugen müssen im Besitz eines Führer- ausweises der Kategorien A, B, C, D, F oder G40 sein.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjAxNDgy